Liebe Bürgerinnen und Bürger,
sehr geehrte Besucher dieser Webseite,
als Bürgermeister der Gemeinde Ehekirchen begrüße ich Sie recht herzlich. Ich freue mich über Ihren Online-Besuch auf unserer Gemeindeseite. Sie finden hier Interessantes und Wissenswertes über unsere Gemeinde, unsere Vereine, unser kulturelles und soziales Leben.
Mit freundlichen Grüßen
Günter Gamisch, 1. Bürgermeister
Aktuelles aus der Gemeinde

24. Ferienprogramm für alle Kinder in der Gemeinde Ehekirchen
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, die Sommerferien sind da!Die Organisation geht wieder über den Kreisjugendring Neuburg -Schrobenhausen. Hier habt Ihr eine Kurzübersicht zum diesjährigen Programm. Die ausführliche Beschreibung findet Ihr im Internet unter: http://www.kjr-neusob.de à Ferienpass à Ferienprogramm 2022 Ihr könnt es ganz bequem von zu Hause anschauen und Euch anmelden. Somit gibt es weiterlesen…

Tageweise Vollsperrung (tagsüber) der St 2035, zwischen Walda und Schönesberg für die Dauer von 3-4 Tagen
Ab Mittwoch, den 27.07.2022 repariert das Staatliche Bauamt Ingolstadt Deckenschäden an der Fahrbahndecke der St 2035 zwischen Walda und Schönesberg. Pressemitteilung Umleitungsplan

Tageweise Vollsperrung (tagsüber) der St 2027 zwischen Ehekirchen und Buch am Dienstag, den 02.08.2022
Am Dienstag, den 02.08.2022 repariert das Staatliche Bauamt Ingolstadt Deckenschäden an der Fahrbahndecke der St 2027 zwischen Buch und Ehekirchen. Pressemitteilung vom Staatlichen Bauamt Ingolstadt Umleitungsplan

Sperrung der Ortsdurchfahrt Ehekirchen ab 5. September bis Ende Oktober
Wegen des Anschlusses des neuen Baugebietes „Am Hohen Weg“ wird die Ortsdurchfahrt/Staatsstraße 2035, für den Gesamtverkehr ab 5. September bis Ende Oktober, gesperrt. In der Gemeinde Ehekirchen schreitet die Umsetzung des Baugebietes „Am Hohen Weg“ voran. Ab Anfang September soll nun die Anbindung mittels Linksabbiegespur und der Anschluss an Ver- und Entsorgungsleitungen hergestellt werden. Hierzu weiterlesen…

boden:ständig Fachexkursion vom 22.06.2022 – Wasserrückhalt auf der Fläche
Kleine Brocken, große Diskussionen. Die Fachexkursion fand unter der fachlichen Begleitung von Max Stadler (AELF IN/PAF) und Felix Schmitt (Büro H&S) statt. Zum praktischem Erosionsschutz auf der Fläche und Baumaßnahmen zum Wasserrückhalt und zur Abflusslenkung für Ackerbauliche und Landschaftsgestaltende Möglichkeiten. Einige Radiosendern haben die Themen dieser Exkursion von boden:ständig aufgegriffen und einige sehr interessante Beiträge weiterlesen…