Die Gemeinde Ehekirchen strebt eine weitere Breitbandverbesserung an und hat dazu einen neuen Durchlauf im Bayer. Breitbandförderverfahren gestartet.
Weitere Informationen erhalten Sie unter nachfolgendem Link:
http://breitband.regensburg-it.de/ehekirchen2
———————————————————————————————
Förderprogramm 2012 – 2018
Die Laufzeit des Breitbandförderverfahrens wurde mit der neuen Fassung um ein Jahr, also bis 2018, verlängert.
Auswahlverfahren – Bekanntmachung
Die Gemeinde Ehekirchen führt ein Auswahlverfahren zur Ermittlung eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes in einem/mehreren von der Gemeinde definierten Erschließungsgebieten im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern (BbR) durch.
Interkommunale Zusammenarbeit:
Die Gemeinde Ehekirchen arbeitet gemäß Nr. 6.6 BbR mit der Gemeinde Königsmoos (http://www.koenigsmoos.de/dsl/) interkommunal zusammen
Downloadlink: Auswahlverfahren
Markterkundung – Ergebnis
Die Gemeinde Ehekirchen hat eine Markterkundung gemäß Breitbandrichtlinie – BbR durchgeführt.
Die Ergebnisse sind im nachfolgenden Dokument dargestellt.
Downloadlink: Markterkundung Ergebnis
Markterkundung für einen Breitbandausbau
Die Gemeinde Ehekirchen führt eine Markterkundung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern durch.
Die Anfrage zur Markterkundung wird im nachfolgenden Dokument zum Download bereitgestellt.
Downloadlink: Markterkundung
Startgeld-Netz
Die Gemeinde Ehekirchen beantragt beim Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Ingolstadt das „Startgeld Netz“ im Rahmen der bayerischen Hochgeschwindigkeitsförderung.
Downloadlink: Stargeld-Netz
IST-Analyse:
Die Gemeinde Ehekirchen will den Breitbandausbau schnellstmöglich vorantreiben und strebt dies im Zuge des neuen Breitbandförderverfahrens des Freistaates Bayern an.
Dazu wurde zunächst eine IST-Analyse der aktuellen Versorgungslage erstellt und das mögliche Erschließungsgebiet entworfen.
Downloadlink: IST-Analyse