Lockere Randsteine in den Gehwegen in Weidorf
Es wurde beschlossen, die Kanalsanierung abzuwarten. Der Bauhof wird die Schadstellen in den Gehwegen provisorisch sowie die offenen Streifen zwischen Asphalt und Betonstein mit Kaltteer schließen. Die Schächte werden innenseitig auf Schadstellen überprüft.
Besichtigung eines Grünstreifens in Bonsal
Der Bauhof entfernt den Kies und sät die Fläche nach Einbringen von Humus wieder ein. Der Anlieger ist angehalten, den Grünstreifen weiterhin zu pflegen.
Asphaltierung des Radweges zwischen Walda und Weidorf
Der Bauausschuss beschließt, das letzte Teilstück des Weges mit ca. 500 m nicht zu asphaltieren. Der Ausbau des Weges ist bereits ein Maßnahmenpunkt in der Dorferneuerung.
Isolierte Befreiung
Zum Versetzen einer Hütte auf dem Grundstück 959/1 Gem. Ehekirchen gibt der Bauausschuss vorbehaltlich seine Zustimmung, wenn der Gemeinde alle nachbarschaftlichen Zustimmungen schriftlich vorliegen.
Weidorf Schulstraße und St.-Laurentius-Straße
Der Bauausschuss besichtigte aufgrund akuter Regenereignisse die Straßen in Weidorf. Es wurde die Maßnahme befürwortet einen weiteren SSK an der Einmündung St.-Laurentius-Straße in die Weinbergstraße einzubauen. Das bestehende Gitter in der Schulstraße wird durch den Bauhof modifiziert bzw. ein weiteres Gitter eingebaut. Ebenso wird der Schacht in der Schulstraße der sich nicht mehr räumen lässt, durch den Bauhof erneuert.
Totäste beim Baumbestand der Kirche
Der von einem Baumpfleger besichtigte Baumbestand der Kirche in der Nähe des Gemeinschaftshauses Ehekirchen, ergab, dass einige Totäste in das Gemeinschaftshausgrundstück bzw. über die Spielgeräte ragen. Ein dementsprechender Handlungsbedarf wird an die Kirchenverwaltung weitergegeben.